Suche
Hallo, du möchtest am Tag der Deutschen Einheit gerne einen Baum pflanzen, hast aber keinen eigenen Garten? Kein Problem, nimm einfach als Gast an einer der vielen öffentlichen Pflanzpartys teil! Wo die nächste stattfindet erfährst du ganz einfach über unsere Suchfunktion.
SaarForst lädt ein am 30.11.2025
30.11.25 um 13:00 Uhr
- Anzahl der Bäume
- 425
- Baumarten
- Organisator
- SaarForst
- Adresse
- 66564 Ottweiler
- Beschreibung
- Genauer Pflanzort: https://www.saarland.de/saarforst/DE/aktuelles/aktuelle-meldungen/blickpunktmeldungen/mel_BaumpflanzaktionEinheitsbuddlen Insgesamt rund 1700 Bäume plant der SaarForst Landesbetrieb am 29. und 30. November in vier Waldstücken gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen von „Einheitsbuddeln“ 2025 anzupflanzen. Teilnehmende werden gebeten, eigene Spaten und Arbeitshandschuhe mitzubringen, dem Wetter angepasste Kleidung und festes Schuhwerk werden empfohlen. Die Aktion „Einheitsbuddeln“ findet jedes Jahr in dem Bundesland statt, das den Tag der Deutschen Einheit ausrichtet. 15.804,50 Euro stellt der Verein Einheitsbuddeln dem SaarForst Landesbetrieb zur Verfügung, um die Aktionen in St. Ingbert, Wustweiler, Ottweiler und Mettlach durchzuführen. Dabei geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Forstes wichtige Tipps und konkrete Anleitung zum sachgerechten Pflanzen von Bäumen. „Das Einheitsbuddeln ist eine tolle Mitmachaktion, bei der jeder privat, mit seinem Verein oder seinem Unternehmen mitmachen kann“, sagt Ministerin Petra Berg. „Wer auf dem eigenen Grundstück gerade nicht die Möglichkeit besitzt, einen Baum zu pflanzen, erhält bei den vier Pflanzaktionen des SaarForst Landesbetriebs die Chance, dennoch Teil dieses tollen Beitrags für den Zusammenhalt und unsere Umwelt zu sein. Jede helfende Hand ist willkommen.“
SaarForst lädt ein am 30.11.2025
30.11.25 um 09:00 Uhr
- Anzahl der Bäume
- 425
- Baumarten
- Organisator
- SaarForst
- Adresse
- 66693 Mettlach
- Beschreibung
- Genauer Pflanzort: https://www.saarland.de/saarforst/DE/aktuelles/aktuelle-meldungen/blickpunktmeldungen/mel_BaumpflanzaktionEinheitsbuddlen Insgesamt rund 1700 Bäume plant der SaarForst Landesbetrieb am 29. und 30. November in vier Waldstücken gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen von „Einheitsbuddeln“ 2025 anzupflanzen. Teilnehmende werden gebeten, eigene Spaten und Arbeitshandschuhe mitzubringen, dem Wetter angepasste Kleidung und festes Schuhwerk werden empfohlen. Die Aktion „Einheitsbuddeln“ findet jedes Jahr in dem Bundesland statt, das den Tag der Deutschen Einheit ausrichtet. 15.804,50 Euro stellt der Verein Einheitsbuddeln dem SaarForst Landesbetrieb zur Verfügung, um die Aktionen in St. Ingbert, Wustweiler, Ottweiler und Mettlach durchzuführen. Dabei geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Forstes wichtige Tipps und konkrete Anleitung zum sachgerechten Pflanzen von Bäumen. „Das Einheitsbuddeln ist eine tolle Mitmachaktion, bei der jeder privat, mit seinem Verein oder seinem Unternehmen mitmachen kann“, sagt Ministerin Petra Berg. „Wer auf dem eigenen Grundstück gerade nicht die Möglichkeit besitzt, einen Baum zu pflanzen, erhält bei den vier Pflanzaktionen des SaarForst Landesbetriebs die Chance, dennoch Teil dieses tollen Beitrags für den Zusammenhalt und unsere Umwelt zu sein. Jede helfende Hand ist willkommen.“
SaarForst lädt ein am 29.11.2025
29.11.25 um 09:00 Uhr
- Anzahl der Bäume
- 425
- Baumarten
- Organisator
- SaarForst
- Adresse
- Sagenweg, 66386
- Beschreibung
- Genaue Adresse: https://www.saarland.de/saarforst/DE/aktuelles/aktuelle-meldungen/blickpunktmeldungen/mel_BaumpflanzaktionEinheitsbuddlen Insgesamt rund 1700 Bäume plant der SaarForst Landesbetrieb am 29. und 30. November in vier Waldstücken gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen von „Einheitsbuddeln“ 2025 anzupflanzen. Teilnehmende werden gebeten, eigene Spaten und Arbeitshandschuhe mitzubringen, dem Wetter angepasste Kleidung und festes Schuhwerk werden empfohlen. Die Aktion „Einheitsbuddeln“ findet jedes Jahr in dem Bundesland statt, das den Tag der Deutschen Einheit ausrichtet. 15.804,50 Euro stellt der Verein Einheitsbuddeln dem SaarForst Landesbetrieb zur Verfügung, um die Aktionen in St. Ingbert, Wustweiler, Ottweiler und Mettlach durchzuführen. Dabei geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Forstes wichtige Tipps und konkrete Anleitung zum sachgerechten Pflanzen von Bäumen. „Das Einheitsbuddeln ist eine tolle Mitmachaktion, bei der jeder privat, mit seinem Verein oder seinem Unternehmen mitmachen kann“, sagt Ministerin Petra Berg. „Wer auf dem eigenen Grundstück gerade nicht die Möglichkeit besitzt, einen Baum zu pflanzen, erhält bei den vier Pflanzaktionen des SaarForst Landesbetriebs die Chance, dennoch Teil dieses tollen Beitrags für den Zusammenhalt und unsere Umwelt zu sein. Jede helfende Hand ist willkommen.“
SaarForst lädt ein am 29.11.25
29.11.25 um 09:00 Uhr
- Anzahl der Bäume
- 425
- Baumarten
- Organisator
- Saarforst
- Adresse
- Waldstraße 31, 66557 Illingen
- Beschreibung
- Genauer Pflanzort: https://www.saarland.de/saarforst/DE/aktuelles/aktuelle-meldungen/blickpunktmeldungen/mel_BaumpflanzaktionEinheitsbuddlen Insgesamt rund 1700 Bäume plant der SaarForst Landesbetrieb am 29. und 30. November in vier Waldstücken gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen von „Einheitsbuddeln“ 2025 anzupflanzen. Teilnehmende werden gebeten, eigene Spaten und Arbeitshandschuhe mitzubringen, dem Wetter angepasste Kleidung und festes Schuhwerk werden empfohlen. Die Aktion „Einheitsbuddeln“ findet jedes Jahr in dem Bundesland statt, das den Tag der Deutschen Einheit ausrichtet. 15.804,50 Euro stellt der Verein Einheitsbuddeln dem SaarForst Landesbetrieb zur Verfügung, um die Aktionen in St. Ingbert, Wustweiler, Ottweiler und Mettlach durchzuführen. Dabei geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Forstes wichtige Tipps und konkrete Anleitung zum sachgerechten Pflanzen von Bäumen. „Das Einheitsbuddeln ist eine tolle Mitmachaktion, bei der jeder privat, mit seinem Verein oder seinem Unternehmen mitmachen kann“, sagt Ministerin Petra Berg. „Wer auf dem eigenen Grundstück gerade nicht die Möglichkeit besitzt, einen Baum zu pflanzen, erhält bei den vier Pflanzaktionen des SaarForst Landesbetriebs die Chance, dennoch Teil dieses tollen Beitrags für den Zusammenhalt und unsere Umwelt zu sein. Jede helfende Hand ist willkommen.“
Mehr als Biene und Igel, Artenvielfalt
15.11.25 um 11:00 Uhr
- Anzahl der Bäume
- 10
- Baumarten
- Obstbäume
- Organisator
- BUND Saar e.V
- Adresse
- Jabacherstraße 87, 66822 Lebach
- Beschreibung
- Wir möchten auf dem Freigelände zum Haus Eckert" - BUND-Zentrum für Ökologie, Umweltschutz und Nachhaltigkeit eine Streuobstwiese anlegen und 10-20 alte Obstbaumsorten einpflanzen. Beginn 15.11.2025 11-ca 15 Uhr, mit Umtrunk
Pflanzaktion im Rahmen des Offenen Büros
09.10.25 um 16:00 Uhr
- Anzahl der Bäume
- 1
- Baumarten
- Fagus sylvatica - Rotbuche
- Organisator
- WFP Landschaftsarchitekt:innen bdla
- Adresse
- Großer Glinder Berg 16, 21509 Glinde
- Beschreibung
- Das Planungsbüro WFP ist 25! Anlass genug, wie in allen Jahren einen Baum zu pflanzen...
GRÜNE feiern mit Einheitsbuddeln
04.10.25 um 10:00 Uhr
- Anzahl der Bäume
- 4
- Baumarten
- Obstbaum-Hochstämme (alte Sorten)
- Organisator
- GRÜNE Kreisverbände Saale und Pinneberg
- Adresse
- 25491 Hetlingen
- Beschreibung
Einheitsbuddeln Kaltenkirchen 2025
03.10.25 um 11:00 Uhr
- Anzahl der Bäume
- 750
- Baumarten
- Esskastanie,Walnuss,Elsbeere, Spitzahorn,Wildapfel,Vogelkirsche, Roteiche
- Organisator
- Stadt Kaltenkirchen
- Adresse
- Barmstedter Str
- Beschreibung
- Am 3. Oktober findet in Kaltenkirchen das jährliche „Einheitsbuddeln“ statt. Auf einer wiederaufgeforsteten Waldfläche an der Barmstedter Straße, nahe der A7, werden 750 junge Bäume gepflanzt. Bei der Auswahl der Bäume wird besonders darauf geachtet, dass diese sich durch ihre hohe Attraktivität für Insekten und teilweise die Bildung essbarer Früchte, die später den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Kaltenkirchen zur Verfügung stehen werden, auszeichnen. Mit fachlicher Begleitung und entsprechendem technischen Equipment werden die Bäume ab 11:30 Uhr auf der vorbereiteten Aktionsfläche mit den Teilnehmern gepflanzt. Nach erfolgreicher Pflanzung stehen ein Imbiss und Getränke zur Stärkung bereit. Finanziell unterstützt wird die Aktion durch die Gerd-Godt Grell Stiftung und das Fuhrunternehmen Volker Mohr Transporte. Natürlich haben auch die Teilnehmer des Einheitsbuddelns die Möglichkeit vor Ort zu spenden, um die Aktion auch für die kommenden Jahre zu sichern.
Einheitsbuddeln Burglengenfeld
03.10.25 um 10:00 Uhr
- Anzahl der Bäume
- 100
- Baumarten
- Winterlinde, Elsbeere, Spitzahorn, Vogelkirsche, Esskastanie
- Organisator
- SPD-Ortsverein Burglengenfeld
- Adresse
- Falkenweg 10, 93133, Burglengenfeld
- Beschreibung
- Mehr als 600 Bäume haben Mitglieder des SPD-Ortsvereins Burglengenfeld in den vergangenen Jahren im Waldgebiet Raffa gepflanzt. Jetzt sollen es noch mehr werden: Für die Teilnahme am bundesweiten „Einheitsbuddeln“ am 3. Oktober 2025 können interessierte Baumpaten wieder „Baumaktien“ im Wert von jeweils zehn Euro erwerben.
#einheitsbuddeln
03.10.25 um 11:00 Uhr
- Anzahl der Bäume
- 1
- Baumarten
- Rote Williams Christbirne
- Organisator
- SPD Kirchenthumbach
- Adresse
- Schulgäßchen 1, 91281 Kirchenthumbach
- Beschreibung
Baumpflanztag in Tangstedt
03.10.25 um 10:00 Uhr
- Anzahl der Bäume
- 10
- Baumarten
- Schwedische Mehlbeere
- Organisator
- Gemeinde Tangstedt/Pinneberg
- Adresse
- Brummerackerweg 3, 25499 Tangstedt
- Beschreibung
- Treffen am Gemeindezentrum, Fahrt zur Pflanzstelle an der Mühlenstraße, zum Abschluss grillen in der Feuerwache
Einheitsbuddeln
03.10.25 um 11:00 Uhr
- Anzahl der Bäume
- 1
- Baumarten
- Winterlinde
- Organisator
- Stadt Kandel
- Adresse
- Georg-Todt-Straße 21, 76870 Kandel
- Beschreibung
- 🌳 Einladung zum Einheitsbuddeln – Anlässlich dem Tag der Deutschen Einheit 🌳 Sehr geehrte Bürger und Bürgerinnen, am Freitag, 3. Oktober 2025 um 11:00 versammeln wir uns am Bahnhofsparkplatz (an der Georg-Todt-Straße) um gemeinsam am Einheitsbuddeln teilzunehmen – einer bundesweiten Baumpflanzaktion zum Tag der Deutschen Einheit. In diesem Jahr wird eine weitere Linde gepflanzt: eine Winterlinde, wie am Plätzel. Ein herzlicher Dank geht an unsere diesjährigen Baumspender: Dieter Frey von Frey Küchenzentrum-Innenausbau GmbH. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von der Stadtkapelle, die mit ihren wunderbaren Klängen eine festliche und zugleich besinnliche Atmosphäre schaffen wird. Der neue Baum wird nicht nur ein schöner Blickfang sein, sondern auch in Zukunft angenehmen Schatten spenden.
Einheitsbuddeln im Erzgebirge
03.10.25 um 10:00 Uhr
- Anzahl der Bäume
- 30
- Baumarten
- Eberschen und Elsbeeren
- Organisator
- NABU/ Natura Miriquidica e.V.
- Adresse
- Kirchstraße 4, 09509 Pockau-Lengefeld
- Beschreibung
- Naturschutzvereine im Mittleren Erzgebirge engagieren sich für de Erhalt der typischen Gehölzflora in den Lebensräumen unseres Gebirges. Dazu gehören die Anstrengungen zur Rettung alter Bäume vor der Säge ebenso wie die Pflanzen junger Gehölze in der Landschaft. Schon seit mehreren Jahren beteiligten sich der NABU Mittleres Erzgebirge sowie der Natura Miriquidica e.V. deshalb an der Aktion „Einheitsbuddeln“. Gemeinsam konnten so bisher über 150 attraktive Bäume an verschiedenen Orten gepflanzt werden. Auch in diesem Jahr laden die Vereine wieder Naturschützer und Freiwillige ein, mitzuhelfen, den Biotopverbund und die Artenvielfalt im Erzgebirge zu stärken. Treffpunkt:Forchheim, Buswendeplatz unterhalb der George-Bähr-Kirche
Baumpflanzaktion am Limes
03.10.25 um 09:00 Uhr
- Anzahl der Bäume
- 120
- Baumarten
- Eiben
- Organisator
- Ortschaftsverwaltung Glashofen
- Adresse
- Neusasser Str., 74731 Walldürn Glashofen
- Beschreibung
- Wir pflanzen in Absprache mit der Forstverwaltung Eiben um den Verlauf des Limes zu markieren
Einheitsbuddeln 2025 Estenfeld
03.10.25 um 10:00 Uhr
- Anzahl der Bäume
- 9
- Baumarten
- Quitte, Speierling, Mispel, Elsbeere, Felsenbirne
- Organisator
- B90/ Die Grünen OV Estenfeld
- Adresse
- Kreuz am Eichelein, 97230 Estenfeld
- Beschreibung
- Einheitsbuddeln 2025 in Estenfeld
Einheitsbuddeln Oestrich-Winkel
03.10.25 um 10:00 Uhr
- Anzahl der Bäume
- 1000
- Baumarten
- Traubeneichen, Hainbuchen, Winterlinden und Esskastanien
- Organisator
- Stadt Oestrich-Winkel
- Adresse
- Parkplatz Kreistanne, 65375 Oestrich-Winkel
- Beschreibung
- Gemeinsame Aktion der Stadt Oestrich-Winkel und HessenForst, Forstamt Rüdesheim. Die siebte Pflanzaktion seit 2017
Bäume für das „Kirchlager“
03.10.25 um 10:00 Uhr
- Anzahl der Bäume
- 400
- Baumarten
- Robinien und Esskastanien
- Organisator
- Forst und Kirche Bad Sooden-Allendorf
- Adresse
- 37242 Bad Sooden-Allendorf
- Beschreibung
Neue Laubbaum-Initiative Herten
03.10.25 um 10:00 Uhr
- Anzahl der Bäume
- 20
- Baumarten
- Verschiedene Laubbäume
- Organisator
- Zentraler Betriebshof Herten
- Adresse
- Lessingstraße 14, 45699 Herten
- Beschreibung
- Schon zum siebten Mal!
Tradition zum Tag der Deutschen Einheit
03.10.25 um 09:00 Uhr
- Anzahl der Bäume
- 1
- Baumarten
- Organisator
- CDU Lauenburg
- Adresse
- Am Hasenberg 3e, 21481 Lauenburg
- Beschreibung
Einheitsbuddeln 2025 Weiden
02.10.25 um 13:30 Uhr
- Anzahl der Bäume
- 20
- Baumarten
- gemischt
- Organisator
- Dr. Matthias Loew
- Adresse
- Schätzlerbad , Merklmooslohe 30, 92637 Weiden i.d.OPf.
- Beschreibung
- seit 2019 auch in Weiden, die Aktion kommt aus Schleswig-Holstein und steht uns auch hier "im Süden" gut zu gesicht.
Einheitsbuddeln 2024 Estenfeld
03.10.24 um 10:00 Uhr
- Anzahl der Bäume
- 200
- Baumarten
- Eibe, Baumhasel
- Organisator
- B90/ Die Grünen OV Estenfeld
- Adresse
- 97230 Estenfeld
- Beschreibung
Einheitsbuddeln 2023 Estenfeld
03.10.23 um 10:00 Uhr
- Anzahl der Bäume
- 200
- Baumarten
- Esskastanie, Roteiche, Baumhasel
- Organisator
- B90/ Die Grünen OV Estenfeld
- Adresse
- 97230 Estenfeld
- Beschreibung
Einheitsbuddeln 2022 Estenfeld
12.02.23 um 10:00 Uhr
- Anzahl der Bäume
- 200
- Baumarten
- Esskastanie, Rotbuche
- Organisator
- B90/ Die Grünen OV Estenfeld
- Adresse
- 97230 Estenfeld
- Beschreibung
Einheitsbuddeln 2021 Estenfeld
03.10.21 um 10:00 Uhr
- Anzahl der Bäume
- 100
- Baumarten
- Esskastanie, Roteiche
- Organisator
- B90/ Die Grünen OV Estenfeld
- Adresse
- 97230 Estenfeld
- Beschreibung
Einheitsbuddeln 2020 Estenfeld
03.10.20 um 10:00 Uhr
- Anzahl der Bäume
- 1
- Baumarten
- Apfel
- Organisator
- B90/ Die Grünen OV Estenfeld
- Adresse
- 97230 Estenfeld
- Beschreibung